2011 Februar

NineSigma, eine in der Welt bekannte Organisation, die sich mit der Vermittlung zwischen denendie neue Lösungen suchen und bieten beschäftigt, hat uns als "NineSigma Multiple Contract Winner" anerkannt.
2011 Januar
Wir haben in unserem Angebot neue Labor-Ultraschallscanner – es sind schnelle vibrationsfreie 3 Achsen Messgeräte mit A-Scan, B-Scan 2D, 3D, C-Scan 2D, 3D, SAFT. Es wurde ein Messsystem für Spiral Welded Pipe mit 8, 16 oder 32 Kanälen gebaut. Es ermöglicht on-line Ultraschalluntersuchung von WELD, HAZ und BODY. Es wurde ein System für die Ultraschalltests von Seamless Pipe 8, 16 mit oder 32 Kanälen für on-line Ultraschallprüfung entwickelt. Wir starten die Produktion einer neuen Familie von Schrittmotor- und DC-Steuerungen (OPCOM), ideal für Anwendungen im Labor und in der Industrie. Wir starten die Produktion einer neuen Version von OPBOX (Version 2.0), das mit dem Standard-Programm sich ideal für den Einsatz in Prüfung (NDT) sowie für den Betrieb von automatischen Scannern und Handheld-Systemen im Labor und in der Industrie eignet. Es handelt sich um ein praktisch neu entwickeltes Gerät, das eine Stromversorgung über USB und die Zusammenarbeit mit zwei Inkrementalgebern ermöglicht. Für unseren Kunden entwickeln wir ein automatisches Ultraschall-System, das die Erkennung der Batterien ermöglicht.
2010
Wir arbeiten an einem Gerät, dass die Ultraschalluntersuchung der Schweißnähte von Folien für Lebensmittelverpackungen ermöglicht (für Ferrero).
2010
Für unsere Anwendungen, Messsysteme, Datenerfassungssystem implementieren wir die Möglichkeit der Benutzung der Technologie der NVIDIA CUDA. Dadurch werden speziell die Visualisierungen von 2D-und 3D Bildern in Echtzeit möglich.
2010
Unseres Angebot an Leistungswandlers für klassische Leistungsschallanwendungen: Schweißen, Werkstoffbearbeitung, Sonochemie wird erweitert.
2010
Es wurde ein Mehrkanal D-Klasse Verstärker für Ultraschall-Anwendungen entwickelt.
2010
Wir übergeben unserem Kunden die nächste Version des Systems für die Detektion des Kochvorgangs (für Keramikkochfelder). 2010 Multiplexer und Leistungsgeneratoren (100W) für spezielle Anwendungen erweitern unseres Angebot.
2010
Es wurden neue Multielement Ultraschallwandler entwickelt, die für die Anwendungen in Phased Array Systemen gedacht sind.
2010
Wir installieren mehrere Systeme für die Kontrolle der Plastikrohren während der Herstellung.
2010
Wir arbeiten an einer neuen Version von "Lock-in-amplifier System" für den Einsatz in Ultraschall-Messungen mit extrem schwachen Signalen. 2010 Wir beginnen mit der Produktion von OplabBox - eines Adapters (enthält Pulser, Empfänger, Verstärker mit Filtern und Triggergenerator), das in Zusammenarbeit mit einem Oszilloskop die Ultraschallmessungen mit einem oder zwei Wandlern ermöglicht.
2010
Es wurde ein Ultraschallsystem für die Messung der Dichte von Sedimenten in Flüssen und Seen entwickelt. 2010 Ein Kavitationmessgerät wurde entwickelt.
2010
Die Produktion einer neuen Version des OPPA Multiplexer (Phased Array) mit 32 Kanälen wird gestartet. 2010 Die Produktion der neuesten Version der Ultraschallkarte OPCARD 2.0, ausgestattet mit einer neuen Programm wird gestartet.
2010
Unser Leistungsschallgenerator OPWELD 1kW wird fertig. Es ist besonders für den Einsatz beim Ultraschallschweißen und Trennen gedacht, eignet sich aber auch für die Sonochemie und alle anderen Anwendungen, wo Leistungsschall gebraucht wird.
2010
Ein Ultraschallscanner für die Messung von Rissen und Spalten in Öffnungen der Antriebswälle von Generatoren wird gebaut. Es ermöglicht die Untersuchung von 6m langen Öffnungen.
2010
Es wurde ein Gerät zur Messung der Dicke von Schichten OPTHICK gebaut.
2010
Es wurden Ultraschalltestgeräte für die Messung der mit dem Elektronenstrahl geschweißten Zahnrädern für die Firma Wittenstein AG (Deutschland) entwickelt. Es handelt sich um raffinierte Systeme mit mehreren Messköpfen, geeignet für automatische Messung.
2009 Juli
KICK OFF des WINTUR Projektes in Cambrigde, Großbritannien. Das Ziel: lokale drahtlose Überwachung von terrestrischen und off-shore Windmühlenflügeln mit Energiegewinnung aus der Umwelt. Wir beteiligen uns an einem internationalen Workshops in Singapur, das Teil des HIDE Projektes ist.
2009 Juni
Wir nehmen in einem Forum on Privacy as Contextual Integrity in Prag teil, Teil des HIDE-Projektes. Wir bereiten ein Ultraschall-Messsystem für Railect Projekt vor. Die Arbeiten an der neuen Versionen von Messkarten OPCARD und neuen Leistungsgeneratoren werden fortgesetzt. Die Arbeiten an einer neuen Version der holographischen Ultraschall-Kamera für die Fingererkennung werden gestartet. Das Gerät wird in der Lage sein, die internen Strukturen der Haut abzubilden.
2009 Mai
Ein Ultraschall-Tomographie-System zur Messung der Verbreitung der Feuchtigkeit in Baumaterialien wird gebaut. Es entsteht ein neuer und vielseitiger Scanner. Fertigstellung der Software. Wir testen die erste Version einer von uns gebauten Ultraschall-Sirene, das Projekt für Sealed Air. Nachfolgenden Phasen des Kraft-Projektes. Das Projekt schon in der Versuchsphase bringt sehr konkretes Ergebnis. Wir starten die Produktion einer neuen Version von OPMUX-03 Multiplexer mit 4 Kanälen.
2009 April
Wir arbeiten auf Projekte für Unternehmen Sealed Air und Kraft weiter. Wir starten das Projekt, das zum Ziel hat eine neue Version von Leistungsschallgeneratoren (modular kombiniert 1k, 2k, 3k, 4KW) zu entwickeln, um Anforderungen Interesse unserer Kunden zu erfüllen Wir erhalten etliche Aufträge für unsere aktuellen Messsystemen; OPLABBOX, OPBOX, OPCARD, UG SA. 2009 März Wir starten die Arbeit an Projekten für die Unternehmen Sealed Air und Kraft. Technisches Meeting von RAILECT Projekt (Cambridge, UK) - Arbeiten an einem neuen System der Ultraschallprüfung von Schweißnähten der Eisenbahnschienen. Wir passen eine neue Version unserer Ultraschall Messkarte und des Multiplexers für dieses spezielle System an – entwickeln ein Phased Array Ultraschallsystem.
2009 Februar
Hide - ein technisches Treffen.
2009 Februar
Wir nehmen Teil an "HIDE Policy Forum on Outsourcing of Systems for Detection, Identification, and Authentication" - Teil von HIDE Project
2009 Februar
Universität in Bydgoszcz bekommt von uns einen neuen Ultraschallskanner mit akustischer Positioniereinheit (mit A., B- und C-skan in 2D und 3D).
2009 Januar
Wir setzen die Arbeit an den Projekten für die Firmen Kraft und Sealed Air fort und arbeiten auch an einem System für Ultraschalltomographie für die Untersuchung von Feuchtigkeitsverteilung in Baustoffen.
2009 Januar
Es entsteht eine neuer PC kontrollierter Ultraschallburstgenerators (UG SG) mit der Bandbreite von 500Hz-500kHz in einer 4 Kanal Version, mit der Möglichkeit, die Menge der Kanäle zu vergrößern.
2008 Dezember
Wir installieren 3 weitere Systeme für die Messung von Plastikrohren während der Herstellung.
2008 Dezember
Für die Firma Wittenstein AG entstehen zwei Systeme für die Qualitätsuntersuchung von Zahnrädern, die mit Elektronenstrahl geschweisst wurden: ein System mit 7 Messköpfen mit sich drehenden Wandlern, ein System für das Testen mit Eintauchmethode.
2008 November
Es entsteht eine Version des Leistungsultraschallgenerators UG SA mit integrierten Wobbelfunktion.
2008 November
Wir entwickeln eine OPBOX mit externem Trigger und Burstgenerator.
2008 September
Kick Off Treffen des Railect Projekts
2008 September
Wir ändern unsere Internetseiten, neue Informationen werden hinzugefügt. Bitten um Entschuldigung für eventuell noch auftretend Probleme.
2008 September
Anfang von einem neuen EU FP7 Project - Wintur
2008 August
Wir beginnen mit der Arbeit an einem Ultraschallmessystem für die Messung der Feuchteverteilung in porösen Baumaterialien. Das System wird auf einem Ultraschalltomograph basieren.
2008 August
Neues Industrieprojekt wird gestartet, mit dem Ziel eine Spalte zwischen zwei gebogenen Blechen zu messen.
2008 August
Nach Jahren kommen wir zurück zu der Arbeit an dem Projekt Fingererkennung mit der holographischen Ultraschallkamera - mit neuen Ideen, neuen Techniken und einem aktuellen Bedarf für diese Technologie.
2008 Juli
Für unseren neuen Kunden in Indien vorbereiten wir ein neues komplexes System (mit 16 Kanälen) für die Messung von Stahlrohren während der Herstellung.
2008 Juli
Ein F&E projekt für Sealed Air wird gestartet.
2008 Juli
Ein neues System für die Vermessung der Plastikröhre wird in Indien installiert.
2008 Juli
Basierend auf vielen Jahren Erfahrung und Vertrauen unserer deutschen Kunden, die unsere Leistungsgeneratoren benutzen, beginnen wir mit der Entwicklung einer neuen Version dieses Generators. Wir planen einen Generator mit bis zu 4kW Leistung für klassische Anwendungen, wie Waschanlagen, Ultraschallschweissgeräte, usw.
2008 Juli
Ein Gerät wird entwickelt, um Kavitation in Ultraschallfeldern zu messen.
2008 Juli
U-top entsteht. Wir beginnen mit der Herstellung unseres PC basierten Ultraschalltestgeräts.
2008 Juli Die erste Stufe des Projektes mit dem Ziel, einen Kochvorgangdetektor zu entwickeln ist beendet. Ein Prototyp wurde vorgestellt. Patent ist vorbereitet.
2008 Juli
Die erste Version des Geräts für die Messung der Dicke und der Position, basierend auf Luftultraschall ist fertig.
2008 Juni
Project RiserTest ist beendet, und zwar mit einem beachtlichen Erfolg. Messsystem entsteht. Tiefseetests in Norwegen erfolgreich gemacht.
2008 Juni
Wir starten ein neues EU FP7 project - Railect.
2008 Juni
Ein neues System für die Messung der Plastikrohre entsteht. Mit 16 und 32 Kanälen. Diesmal entwerfen wir auch unsere eigenen Messköpfe, die die Messung in einem weiten Durchmesserbereich erlauben.
2008 Juni
Für die Bromberger Universität bauen wir einen Ultraschallgenerator für die Messung der Lichtbeugung an Schallwellen. Ein neuer Ultraschallmikroskop (Scanner) entsteht - mit a,b,c, 2D und 3D scans und Phasenkontrast.
2008 Juni
Es entsteht ein 2D Ultraschallpositioniersystem, das mit einer Präzision von mehr als einem Mikrometer arbeitet - für die Benutzung in Ultraschallscannern,.
2008 Juni
Wir starten die Herstellung der neuesten Version unseres Multiplexers mit 4,8,16 und 32 Kanälen.
2008 Juni
Das Projekt eines Fehlerdetektors für die Tests von elektronenstrahlgeschweißten Zahnrädern wird gestartet.
2008 Juni
Neue Generation der Schrittmotorkontroller für den Einsatz in unseren Scannern wird fertiggestellt.
2008 Juni
Sweepfunktion wird in unseren Leistungschallgeneratoren eingebaut.
2008 Juni
Der akustische Verstärker für Grecon ist fertig.
2008 Mai
Für das RiserTest Projekt bauen wir ein Gerät, das wir "Ultraschallantenne" nennen. Es erlaubt ein besonders effektives Senden und Empfangen von Schallwellen in bestimmten Moden.
2008 Mai
Universität Posen bekommt unseren Scanner für die Messung der Flüssigkeiteigenschaften in starken magnetischen Feldern
2008 Mai
Die Entwicklung einer völlig neuen Version unserer Ultraschallkarte mit PCI Express, PCI und PCI104 Schnittstellen wird begonnen.
2008 März
Weitere Systeme für Plastikrohrvermessung während der Produktion werden installiert.
2008 März
Wir übergeben die erste Version des Geräts für die Vermessung der beschichteten Folien (Untersuchung der Qualität der Beschichtung).
2008 März
Die ersten tragbaren Ultraschallprüfgeräte, basierend auf PC werden gebaut. Wir planen, diese Geräte auf dem Markt in der ersten Hälfte des laufenden jahres einzuführen.
2008 März
Wir beenden die Arbeit an dem speziellen 2-Achsen Laborultraschallscanner für Politechnika Lubelska, ausgestattet mit einer Ultraschallpositionierung. Mehr Info:
2008 März
Ein spezieller 3-Achsen Laborultraschallscanner für Uniwersytet Bydgoski wird fertiggestellt – mit Ultraschallpositionierung und Phasenkontrast.
2008 März
Ein System für die kontaktlose Messung der Dicke wird fertiggestellt (Ultraschallschieblehre).
2008 März
Wir übergeben dem Uniwersytet Poznański Scanner (ein komplettes Messsystem) für die Messung der akustischen Eigenschaften der magnetischen Flüssigkeiten in starken magnetischen feldern. 2008 März Für unseren deutschen Partner - Fraunhofer Gesellschaft (IWU Chemnitz) und für zwei polnischen Kunden vorbereiten wir die neueste Version unseres Ultraschallleistungsgenerators mit dem eingebauten Analyzer. Es entsteht eine Serie dieser Geräte.
2008 Februar
Wir starten die Arbeit an dem Projekt „Bau eines Siedepunktdetektors”.
2008 Februar
Für unseren deutschen Partner vorbereiten wir einen akustischen (mechanischen) Verstärker für die Messung der schwachen akustischen Signale.
2008 Februar
Wir starten die Serienherstellung unserer OPBOX – Ultraschalltestgeräts mit dem USB 2.0 Interface.
2008 Februar
Im Rahmen des EU Rahmenprogramms FP7 starten wir ein neues Projekt HIDE: Homeland Security, Biometric Identification & Personal Detection Ethics, Grant agreement: 217762 (Nachfolger von BITE). Kick Off Treffen findet am 15 Februar in Rom statt.
2008 Februar
EU (im Rahmen des 7FP) akzeptiert die Finanzierung des Projekts Railect (Development of an ultrasonic technique, sensors and systems for the volumetric examination of alumino-thermic rail welds), in welchem wir als Partner auftreten Koordinator ist TWI (UK).
2008 Februar
Offizielles Ende des Projektes TareIt.
2008 Februar
Projekt RaserTest wird um 6 Monate verlängert. Im Rahmen dieses Projektes bauen wir einen speziellen Ultraschallmultiplexer mit gesteuerten Verzögerung zwischen den Kanälen, das die Basis fr eine „Ultraschallantenne" werden soll
2007 November
Nach 14 Jahren Arbeit in der Otwarta Straße, Optel ist in die neue Räume an der Morelowskistraße umgezogen. Unsere neue Adresse ist jetzt: ul. Morelowskiego 30, 52-429 Wroclaw.
2007 September
An das Physikinstitut der Posener Universität liefern wir den ersten Teil des Systems für die Messung der akustischen Parametern von magnetischen Flüssigkeiten
2007 September
Gleiwitzer TU bekommt ein System für die Messung der akustischen Parametern der Metalle in erhöhten Temperaturen
2007 September
Optel wird eingeladen, als Biometrikspezialist beim HIDE - Nachfolgerprojekt von dem erfolgreichen BITE Projekt im 7 EU Rahmenprogramm (http://rp7.ffg.at/RP7.aspx) mitzuwirken.
2007 September
TWI The Welding Institute in Cambrigde lädt uns zur Beteiligung in mehreren Forschungsprojekten, die für das 7 EU RP geplant sind. Das geschieht aufgrund der guten Zusammenarbeit in den gemeinsamen Projekten des 6 EU RP.
2007 September
Ein neues Projekt wird gestartet: neueste Version der PCI express Ultraschallkarte
2007 Juni
Wir nehmen Teil in dem feierlichen Treffen, organisiert aus dem Anlass des zehnten Jahrestages der Gründung der Deutsch-Polnischen Industrie und Handelskammer in Warschau und berichten über die Erfahrungen unserer 10-jähriger Zusammenarbeit.
2007
Wir nehmen aktiv teil in den Projekten RISER Test, TARE IT und BITE Wir nehmen teil an den technischen Treffen, führen Untersuchungen aus, schreiben Reports, etc.
2007
Dank des Erfolges des
Systems für das ultraschallunterstütztes Bohren Fraunhofer IWU aus Chemnitz bietet uns die Zusammenarbeit bei der Fortführung des Projektes. Es wird auch ein gemeinsames Forschungsprojekt im Rahmen des 7FP der EU vorbereitet.
2006 November
The U.S. Department of Homeland Security Privacy Office und US-VISIT laden uns ein, an der "International Conference on Biometrics and Ethics" in Washington teilzunehmen.
2006 November
Der polnische Kontaktpunkt für Europäische Forschungsprojekte hat die Firma Optel in der Kategorie "kleine und mittlere Unternehmen" im Jahre 2006 nominiert
zum Preis des Kristallinen Rosenkohls
2006 August
Wir nehmen Teil an der Konferenz: IDENTITY, SECURITY AND DEMOCRACYSOCIAL, ETHICAL AND POLICY IMPLICATIONS OFAUTOMATED SYSTEMS FOR HUMAN IDENTIFICATION; organisiert von: NATO, JERUSALEM (Israel)
2006
Wir nehmen aktiv teil in den Projekten RISER Test, TARE IT und BITE Wir nehmen teil an den technischen Treffen, führen Untersuchungen aus, schreiben Reports, etc.
2006 Juni
Wir wurden eingeladen, bei der von dem WCTT (Breslauer Zentrum für Technologietransfer) organisierten Konferenz (Europäische Funds für Niederschlesien - Vorbereitungen für das 7 EU Rahmenprogramm) über unsere Erfahungen mit CRAFT - Projekten zu erzählen.
2006 März
im Rahmen des BITE Projekts organisieren wir eine internationale Konferenz über zukünftige biometrischen Technologien bei uns in Wroclaw
2006
Es entstehen neue
Ultraschallleistungsgeneratoren der Serie UG und Impulssender mit hohen Spannungen für die Verwendung in Bergwerken für Untersuchung von Spannungen in Steinwänden
2006
Ein neues Projekt wird gestartet - die Entwicklung von
Sonnenkollektoren, die ein neues Prinzip benutzen..
2005 Dezember:
wir nehmen Teil an der internationalen Konferenz: Ethical and Social Implications of Biometric Identification Technology: Towards an International Approach; organisiert von: EU Commission; Brüssel.
2005 November
OPTEL wird aufgrund der Erfahrung mit Ultraschalltechniken zu der Teilnahme an dem Projekt RISER TEST eingeladen (6 FP der EU - Development of a Guided Long Range Ultrasonic Inspection System for the examination of offshore subsea Risers, Steel Catenary Risers (SCRs) and Flowlines)
2005 November
wir nehmen Teil an der BITE Konferenz: THE EUROPEAN INDUSTRIAL CONTEXT; organisiert von: HumanScan, Erlangen,
2005
Wir arbeiten an dem Projekt, das zum Ziele hat, neue Methoden der Erdölgewinnung aus alten, unergiebigen Ölquellen zu finden. Es wird eine neue Methode vorgeschlagen.
2005
Wir nehmen aktiv teil in den Projekten RISER Test, TARE IT und BITE Wir nehmen teil an den technischen Treffen, führen Untersuchungen aus, schreiben Reports, etc.
2005 Oktober
OPTEL startet mit anderen Partnern das Projekt TARE - IT A Novel Tare Identification and Corrosion Detection System to Improve Filling Accuracy, Productivity and Safety for SME LPG, Butane & Propane Gas (6 EU FP).
2005 Juni
als Fachleute für biometrische Techniken nehmen wir Teil an der BITE Konferenz: BIOMETRICS AND MIGRANTS organisiert von IOM - International Organization for Migration (ONZ) in Genf
2005 April:
Teilnahme and der internationalen BITE Konferenz: BIOMETRICS AND PRIVACY, organisiert von: CESAGEN (Centro per la Scienza, la Societa e la Cittadinanza) in Rom.
2005 Januar:
Teilnahme an der BITE Konferenz: BIOMETRICS AND GENETICS organisiert von: The CENTRE FOR THE ECONOMIC AND SOCIAL ASPECTS OF GENOMICS (collaborative centre between Lancaster and Cardiff universities that works with the relevant genomics science whilst attempting to clarify the human (social and economic) factors which shape these natural knowledge).(Lancaster, UK) 2004 Für die größten Automobilwerke in Deutschland machen wir Systeme für die Ultraschalluntersuchung von elektronenstrahlgeschweißten Zahnrädern, zwei Systeme zusätzlich installiert
2004 November
Mit anderen Partnern starten wir im Rahmen des 6 FP der EU das BITE Projekt. 2003 - 2004 Wir schlagen vor und verwirklichen viele F&E
Projekte, unter anderem: System für die Visualisierung der 3D Struktur der internen Oberfläche des menschlichen Herzens. Ultraschalltomographie für die Messung der Dicke der gehärteten oberflächenahen Schicht in Halbachsen. Untersuchung der Lebendigkeit der Finger, die von biometrischen Fingerlesern untersucht werden. Akustische Echtheitsmerkmale für Banknoten und Wertpapiere. Präzise Messung der Oberfläche von Knochen mit Hilfe der akustischen Holographie. Akustische Holographie für medizinische Zwecke. Messung von lokalen mechanischen Eigenschaften von Materialien (Lamékonstanten) mit Hilfe eines einfachen akustischen Messköpfes.
2003
Ein
Kriechscanner für die Untersuchung der Wände von großen Behältern wird entwickelt.
2003
Wir schlagen ein innovatives Gerät für die Ultraschallmammographie vor.
2003
Wir beginnen die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWU in Chemnitz. Mit dem Ziel, eine ultraschallunterstützte
Bohrmaschine zu entwickeln.
2002
Für die größten Automobilwerke in Deutschland machen wir
Systeme für die Ultraschalluntersuchung von elektronenstrahlgeschweißten Zahnrädern. Drei Anlagen arbeiten dort seit Sommer 2002, zwei weitere seit 2004
2002
Unseres erstes Produkt, das in größerer Serie gebaut wird - Ultraschallsystem für die Detektion von Delaminationen in Sperrholz - wird fertiggestellt.
2001
- Wir installieren spezielle Sonargeräte für die Messung von Sedimenthöhe in Wasserkraftwerkkanälen auf Taiwan. 2000 Es entsteht die zweite Version unserer
Ultraschall PCI - Karte und ein Ultraschalltestbox mit Parallelschnittstelle.
2000
Wir entwickeln unseres System für die Untersuchung von Plastikrohren während der Produktion (bis heute über 170 weltweit installierte Systeme).
1999
OPTEL bietet die Produkte und Erfahrungen an, die während der Arbeit an dem biometrischen Projekt geschaffen und gesammelt wurden. Es werden Produkte für die zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall geschaffen und angeboten.
1999.12 - 2000.10
Agnieszka Bicz nimmt teil in dem EU Projekt (5 RP).
1999
OPTEL startet die ersten größeren F&E Projekte, die nicht mit den biometrischen Techniken verbunden sind. Sie haben zum Ziel die Schaffung eines Geräts für die Weichgaumenuntersuchung, sowie die Messung der Schwingungen des Kopfes eines Sängers. Die Projekte werden für die Musikakademie in Warschau gemacht (Prof. Zbigniew Pawłowski) und von KBN (Komitet Badań Naukowych) finanziert.
1999
OPTEL bietet die Produkte und Erfahrungen an, die während der Arbeit an dem biometrischen Projekt geschaffen und gesammelt wurden. Es werden Produkte für die zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall geschaffen und angeboten.
1998
Es entsteht unsere erste Ultraschallkarte.
1998
Es entstehen die ersten Serien von unseren Ultraschallprüfköpfen. In den Jahren 1985 - 1997 Firma Optel und ihre Vorgänger arbeiten intensiv hauptsächlich an einem Projekt: Lesen der Struktur der Papillarlinien der menschlichen Hand mit Hilfe von Ultraschallgeräten. Es gibt mehrere Artikel, die über diese Arbeit und ihre Ergebnisse geschrieben wurden.
1997
Das biometrische Projekt wird eingestellt mit der Fertigstellung von mehreren funktionierenden Prototypen und einem Plan der Kommerzialisierung des Geräts.
1997
Optel bekommt auf der Posener Messe eine Auszeichnung für die innovative Firmen (für Fingererkennungsgerät).
1993
Wieslaw Bicz verlagert seine F&E Tätigkeit aus Frankfurt am Main nach Wroclaw und übernimmt die Firma Optel
1989
Optel wird in Wroclaw gegründet und eingetragen
1985
Wiesław Bicz - heutiger Direktor und Eigentümer von Optel beginnt die Arbeit an dem biometrischen Projekt in Frankfurt am Main und schlägt - als erster in der Welt - die Verwendung von Ultraschall für diesen Zweck vor.